Engagementbörse

Jede:r hat Gaben und Talente, über die andere sich freuen. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten sich sozial zu engagieren. Finden Sie jetzt die Engagement-Option, die zu Ihnen passt.

In unserer Engagementbörse finden Sie aktuelle Angebote für ein Engagement bei EVIM. Sie haben weitere Ideen, wie wir gemeinsam Menschen etwas Zeit schenken können? 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktieren Sie uns

 

Aufgabenfelder für Ihr Engagement

Be Welcome

Unser Patenprogramm unterstützt geflüchtete Menschen und Arbeitsmigrant:innen beim Ankommen in Deutschland. Die Ausgestaltung einer Patenschaft ist flexibel. Sie richtet sich nach den Wünschen und Interessen der Beteiligten.

Mehr zu “Be welcome”

An elderly grandmother with an adult granddaughter at home, baking.

Besuchsdienste

Gemeinsam Zeit verbringen und sich austauschen, zusammen kochen oder Kaffee trinken, Karten spielen, vorlesen oder einfach zuhören. Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung freuen sich über regelmäßige Besuche. Die Begegnungen bereichern den Alltag aller Beteiligten.

Vorlesen in der Kita

Kinder lieben Geschichten. Es regt die Fantasie an und fördert die Lust am Lesen (lernen).
Tauchen Sie mit unseren Kita-Kids in die Welt der Bücher ein. Lesen Sie spannende und/oder lustige Geschichten vor.

  • Zeitaufwand und Einsatzdauer: 1 x wöchentlich, 1,5-2h
  • Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Impfpflicht, Freude am Austausch mit Kindern zwischen 2-6 Jahren.

Engagementbörse:

Für unseren “Rollenden Kiosk” - ein kleiner Einkaufswagen auf Rädern- suchen wir ehrenamtliche Unterstützung.
Immer montags fahren Sie mit dem Wagen durch unsere drei Wohnbereiche im Johann-Hinrich-Wichern-Stift und verkaufen unseren BewohnerInnen Alltagsfreuden wie Süßigkeiten, Pflegeartikel, kleine Snacks und vieles mehr. 

Johann-Hinrich-Wichern-Stift
Walkmühlstraße 53-59
65195 Wiesbaden

Bianca Falkenhainer
Sozialer Dienst

Einsatzort: Wiesbaden - Haus der Kinder, EVIM Kita
Zeitlicher Umfang: Nach Absprache, z. B. 1–2 Stunden pro Woche
Beginn: Flexibel, gerne zeitnah

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung kreativer Angebote für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • Planung und Umsetzung kleiner Projekte im Bereich Basteln, Malen, Werken oder Gestalten
  • Unterstützung der Kinder beim Umgang mit Materialien wie Papier, Farben, Holz, Ton etc.
  • Förderung der Feinmotorik, Kreativität und Selbstwirksamkeit der Kinder
  • Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team zur Integration der Angebote in den Kita-Alltag

Was Sie mitbringen sollten:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Interesse an handwerklichen oder künstlerischen Tätigkeiten
  • Geduld, Einfühlungsvermögen und Kreativität
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Keine pädagogische Ausbildung notwendig – wir freuen uns über alle, die sich engagieren möchten!

Wir bieten:

  • Eine herzliche und wertschätzende Atmosphäre
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Begleitung und Austausch mit dem Kita-Team
  • Teilnahme an Teamveranstaltungen und Fortbildungen (optional)
  • Auf Wunsch: Nachweis über das Ehrenamt für Bewerbungen oder Schule/Studium

Beispielhafte Angebotsideen:

  • Basteln mit Naturmaterialien (z. B. Blätterdruck, Kastanienfiguren)
  • Malen mit verschiedenen Techniken (z. B. Fingerfarben, Aquarell, Collagen)
  • Einfaches Werken mit Holz (z. B. Vogelhäuschen, kleine Figuren)
  • Gestalten mit Ton, Salzteig oder Pappmaché
  • Kreative Upcycling-Projekte (z. B. aus alten Kartons oder Flaschen)

 

Kontakt

Christopher Schmitt

Einsatzort: Wiesbaden
Einsatzbereich: Bildung, Kita 

Kinder lieben Geschichten - und wenn diese vorgelesen werden ist das immer ein besonderes Erlebnis. Es regt die Fantasie an und fördert die Lust am Lesen (lernen).
Haben Sie Lust den Kindern in einer unserer EVIM-Kitas Geschichten vorzulesen und gemeinsam mit ihnen in die Bücherwelt einzutauchen?
Dann werden Sie Lesepatin in einer unserer Kitas. Unsere Kids freuen sich auf Sie.

 

Kontakt

Elena Syler

Einsatzort: Wiesbaden-Nordost, Wiesbaden - Johann-Hinrich-Wichernstift
Einsatzbereich: Altenhilfe

Wir suchen eine ehrenamtliche Person (Musiker:in), die unseren ev. Gottesdienst musikalisch begleiten kann. Ein Klavier steht bereit. Andere Instrumente (wie Gitarre) wären auch denkbar. Der Gottesdienst findet einmal im Monat (Mittwochs, von 10:30 - 11:45 Uhr) in unserer Einrichtung statt. Hinzu kommen mögliche Zeiten zum Üben (daheim oder an unserem Klavier).

Voraussetzungen: Beherrschen eines Instruments sowie die Fähigkeit, sich neue Melodien anzueignen (Noten lesen oder nach Gehör). Die Lieder werden vorher rechtzeitig bekannt gegeben. 

Was bieten wir?

  • Netter Sozialdienst und freundliche Gottesdienstbesucher:innen
  • Nachweis für Lebenslauf oder Bewerbungen
  • Ehrenamtskarte möglich
  • 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Bianca Falkenhainer
Tel. +49 611 94084 17 (zw. 11:30-15:30 Uhr)

Einsatzort: Mainz, Rheinhessen
Einsatzbereich: Jugendhilfe, Ambulante Hilfen Mainz

Für unser „Repair Café“ suchen wir ehrenamtliche Unterstützung durch Menschen, die handwerklich begabt sind und bereit sind, einmal im Monat für jeweils ca. 3 Stunden in folgenden Bereichen kleinere Reparaturen und Schneiderarbeiten für bzw. mit unseren Klienten und Klientinnen vorzunehmen:

  • Elektro (kleinere elektrische Haushaltsgeräte oder Spielzeuge)
  • Holzarbeiten (z. B. Kleinmöbel, Spielzeug, …)
  • Schneiderarbeiten (Flicken, Umnähen, enger oder weiter Nähen, Kürzen, Stopfen)

Was wir uns wünschen:

  • Handwerkliche Fähigkeiten (in einem der genannten Bereiche)
  • Lust am Vermitteln und Weitergeben der eigenen Kenntnisse
  • Eine zugewandte Haltung unseren Kids, Jugendlichen und Eltern gegenüber

 

Was wir bieten können:

  • Eine kleine, gut ausgestattete Werkstatt in unseren Räumlichkeiten
  • Eine Wohlfühlatmosphäre bei Kaffee oder Tee

Wir freuen uns auf Ihre/deine Anfrage!

 

Kontakt
Timo Wagner
Tel.: +49 152 55302766

Einsatzort: Niedernhausen, Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbereich: Jugendhilfe, Wohngruppe Jugendhilfe

Natur- und Gartenliebhaber aufgepasst!
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung mit grünem Daumen für die Pflege und Mitgestaltung unseres Gartens. Die WG Niedernhausen bietet 8 lebendigen Kindern im Alter von 8 bis 18 Jahren ein gemütliches Zuhause. Das Haus verfügt über ein großes und schönes Gartengelände. Für dieses Spielparadies sucht die EVIM Jugendhilfe engagierte Ehrenamtliche, die Spaß und Interesse an Gartenarbeit, Pflanzen und allem was dazugehört mitbringen. Von Vorteil wäre auch ein wenig Erfahrung in diesem Themenfeld.

Zu den Aufgaben speziell gehören neben dem regelmäßigen Rasenmähen und Heckenschneiden gerne auch das Einbringen kreativer Ideen beim Bepflanzen und Pflegen von Hochbeeten etc. Im Alltag sind die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort verantwortlich für die Kinder und stehen unserem ehrenamtlichen Gast für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Dennoch dürfen die Kinder gerne in die eine oder andere Arbeit mit einbezogen oder an einem kleinen Projekt beteiligt werden.

Die Aufgaben des Ehrenamts sind vielfältig: Wir wünschen uns dafür Jemanden, der oder die Freude an der Gartenarbeit hat und gerne mit jungen Menschen im Kontakt ist. Arbeitsgeräte sind vorhanden und können nach Absprache und Notwendigkeit angeschafft werden.

  • Wir bieten Ihnen vollen Versicherungsschutz, aufgeschlossene Kinder, Erwachsene und jede Menge Spaß!
  • Die Zeiten, in denen Sie mithelfen möchten, sind flexibel einteilbar und können bei einem persönlichen Gespräch gerne besprochen werden.
  • Wir freuen uns über jede helfende Hand!

 

Kontakt

Frau Schwarz
Tel. +49 162 9524368

Einsatzort: Wiesbaden-Nordost
Einsatzbereich: Altenhilfe, Sozialdienst Ludwig Eibach Haus

Für die Mitarbeit in unserem Garten suchen wir ehrenamtliche engagierte Menschen.

Beschreibung der Tätigkeit: Sie haben einen grünen Daumen und zwei rechte Hände? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich in unseren Garten ganz praktisch aber auch phantasievoll einbringen und diesen mitgestalten. Was ist zu tun? Rasenmähen, Sträucher, Stauden und Blumen im Herbst pflegen ggf. beschneiden oder neu anlegen von Beeten, Unkraut in den Beeten jäten.
Sie haben eigene Ideen? Dann lassen Sie es uns wissen. 

Zeitaufwand und Einsatzdauer: Nur einmalig oder auch regelmäßig. Wir richten uns nach Ihnen und Ihren Möglichkeiten.

Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit. Je nach Tätigkeit körperliche Belastbarkeit, Kenntnisse in der Gartenpflege im Jahresverlauf, Freude am Gärtnern. Zudem: Vollständiger Impfschutz gegen das Corona-Virus, Bereitschaft sich an die gültigen Hygieneverordnungen zu halten. 

Was bieten wir: 

  • Ein freundliches offenes Team, dass Sie gut einarbeiten und begleiten wird
  • Sie erhalten während Ihres Einsatzes kostenlos Getränke und Kuchen
  • Vielseitige Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement
  • Erweiterung Ihrer sozialen Kontakte
  • Sie können an Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige teilnehmen
  • Kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der EVIM für ehrenamtlich tätige Menschen
  • Sie erhalten (unter Berücksichtigung der Voraussetzungen) die Ehrenamtskarte der Stadt Wiesbaden. Hier können Sie unter zahlreiche Vergünstigungen & Angeboten auswählen

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Frau Zeipelt & Frau Göttert
Tel. +49 611 1800125

Einsatzort: Wiesbaden-Nordost
Einsatzbereich: Altenhilfe, Quartier Eigenheim-Komponistenviertel

Ältere Menschen im Quartier Eigenheim Komponistenviertel können durch digitale Teilhabe sehr viel mehr erleben und Unterstützung erfahren. Die Bedienung der Technik ist nicht immer einfach, daher suchen wir  engagierte Menschen, die eine Technik-/Internet-Patenschaft übernehmen.

Sie haben etwas Zeit und möchten Senioren bei der Bedienung von Smartphone, Laptop und Co. unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Egal wieviel Zeit und Vorkenntnisse, wichtig ist die Bereitschaft, auf Menschen zuzugehen, die die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe nutzen wollen. Egal wie alt Sie sind. Ob Senior oder Schülerin – unterstützen Sie uns!

Als ausgewählter Di@-Lotsen Stützpunkt des Landes Hessen können wir Ehrenamtliche von Profis in der Vermittlung von digitalem Wissen an Ältere auch weiterbilden lassen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Frau Baumbach
Tel. +49 611.1800 118

Einsatzort: Wiesbaden-Nordost
Einsatzbereich: Altenhilfe, Johann-Hinrich-Wichernstift

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die bereit ist einen Teil der Gartenpflege in unserer Einrichtung zu übernehmen. Unsere drei Wohnbereiche verfügen über kleine gemütliche Gärten im Außenbereich, die zum Verweilen einladen. Zur Pflege gehört: Unkraut in Schach halten, Laubfegen, Rasenmähen, Hochbeete gießen (im Sommer).

Zeitaufwand: Ca. 1x pro Woche für etwa 2 Stunden (Arbeit im Freien), Wochentage sind komplett flexibel.

Voraussetzungen: Freude an der Arbeit im Grünen, gärtnerische Vorerfahrung kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig.

Was bieten wir?

  • Nette Ansprechpersonen beim Sozialdienst (unseres Hauses)
  • Nachweis für Lebenslauf oder Bewerbungen
  • Ehrenamtskarte möglich
  • 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Bianca Falkenhainer
Tel. + 49 611/94084 17 (zw. 11:30-15:30 Uhr)

Einsatzort: Usingen, Hochtaunuskreis
Einsatzbereich: Altenhilfe, Kortheuer-Haus

Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen, für die Unterstützung von Events in unserem Seniorenheim (oder der näheren Umgebung). Dabei fallen verschiedene Aufgaben an: Auf- und Abbau, Begleitung und Gespräche mit Bewohner:innen, Rollstuhlschieben, Hilfe im Service.

Zeitaufwand und Einsatzdauer: In der Regel ein Nachmittag im Monat.

Voraussetzungen: Tatendrang, zugewandte und offene Haltung, kompetenter Umgang mit alten Menschen

Was wir bieten? (Fest)Essen, Feiern, Spaß, Begegnung
 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Frau Tangermann
Tel. +49 6081 5842113

Einsatzort: Usingen, Hochtaunuskreis
Einsatzbereich: Altenhilfe, Kortheuer-Haus

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die Senior:innen zu Terminen beim Arzt oder im Krankenhaus begleitet. Die Termine werden vom Pflegepersonal geplant. Es bedarf keiner Vorbereitung oder Organisation durch Sie.

Zeitaufwand und Einsatzdauer: Absolut flexibel und meist kurzfristig.

Voraussetzungen: Geduld, kompetenter Umgang mit Seniorinnen und Senioren (auch mit leichter Demenz), zeitliche Flexibilität

Was wir bieten? Feste Ansprechpersonen für Rückfragen, Unterstützung durch Pflegepersonal (bei Austauschbedarf und Organisation)

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Frau Tangermann
Tel. +49 6081 58421 13

Einsatzort: Usingen, Hochtaunuskreis
Einsatzbereich: Altenhilfe, Kortheuer-Haus

Wir suchen eine ehrenamtliche Person mit grünem Daumen, die Lust hat Verantwortung für unser Außengelände zu übernehmen. Im Außenbereich unserer Einrichtung fallen verschiedene Arbeiten an: Blumen gießen (je nach Bedarf der Pflanzen), Blumenkästen bepflanzen, Unkraut jäten, jahreszeitliche Bepflanzungen.

Voraussetzungen: Freude an Gartenarbeiten, Grundkenntnisse des Gärtnerns, Selbstständigkeit

Was wir bieten? individuelle Einarbeitung und Begleitung, Versicherungsschutz ist selbstverständlich

Wir freuen uns auf Sie!


Kontakt

Frau Tangermann
Tel. +49 6081 58421 13

Einsatzort: Ludwig Eibach Haus, Wiesbaden
Einsatzbereich: Altenhilfe, Sozialdienst Ludwig Eibach Haus

Wir suchen ehrenamtlich engagierte Menschen, die eine Patenschaft für einzelne Bewohner:innen unseres Hauses übernehmen.

Beschreibung der Tätigkeit: Sie besuchen eine:n Bewohner:in, der/die aufgrund ihrer Lebenssituation keine sozialen Kontakte mehr hat. Sie können nach Ihren Interessen und nach Rücksprache mit dem Bewohner individuelle Aktivitäten vereinbaren und eine Beziehung zu dem Bewohner aufbauen. In dem kleinen Park vor unserem Haus kann man sich wunderbar aufhalten und unterhalten oder gemeinsam die Cafeteria besuchen, wo Sie am Wochenende schlemmen können. Es können auch kulturelle Veranstaltungen im Haus besucht werden und vieles anderes mehr.

Zeitaufwand und Einsatzdauer: Nach Ihren Möglichkeiten und Ressourcen und unter Berücksichtigung der Wünsche des Bewohners und der strukturellen Rahmenbedingungen unseres Hauses.

Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, vielseitige Interessen. Zudem: Vollständiger Impfschutz gegen das Corona-Virus, Maskenpflicht je nach gesetzlicher Grundlage.

Was bieten wir: 

  • Ein freundliches offenes Team, dass Sie umfassend einarbeiten und begleiten wird
  • Vielseitige Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement
  • Erweiterung Ihrer sozialen Kontakte
  • Sie können an Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige teilnehmen
  • Kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der EVIM für ehrenamtlich tätige Menschen
  • Sie erhalten (unter Berücksichtigung der Voraussetzungen) die Ehrenamtskarte der Stadt Wiesbaden. Hier können Sie unter zahlreiche Vergünstigungen & Angeboten auswählen

 

Kontakt

Frau Zeipelt
Tel. +49 611 1800125

Einsatzort: Ludwig Eibach Haus, Wiesbaden
Einsatzbereich: Altenhilfe, Sozialdienst Ludwig Eibach Haus

Für die Mitarbeit in unserer Cafeteria suchen wir ehrenamtliche engagierte Menschen.

Beschreibung der Tätigkeit:  Sie arbeiten im Team, verkaufen und servieren Getränke und Backwaren in der hauseigenen Cafeteria, Bestellung von Waren bei der Hauswirtschaftsleitung, Abrechnung der Kasse, Kommunikation mit den Bewohnern:innen des Hauses und deren Besucher:innen.

Zeitaufwand und Einsatzdauer: idealerweise 2x monatlich, samstags oder sonntags von 14-17 Uhr

Voraussetzungen: Teamfähigkeit, hygienisches Arbeiten, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit. Zudem: Vollständiger Impfschutz gegen das Corona-Virus, Maskenpflicht je nach gesetzlicher Grundlage.

Was bieten wir: 

  • Ein freundliches offenes Team, dass Sie gut einarbeiten und begleiten wird
  • während Ihres Einsatzes erhalten Sie kostenlos Getränke und Kuchen
  • Vielseitige Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement
  • Erweiterung Ihrer sozialen Kontakte
  • Sie können an Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige teilnehmen
  • Kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der EVIM für ehrenamtlich tätige Menschen
  • Sie erhalten (unter Berücksichtigung der Voraussetzungen) die Ehrenamtskarte der Stadt Wiesbaden. Hier können Sie unter zahlreiche Vergünstigungen & Angeboten auswählen

 

Kontakt

Christa Zeipelt
Tel. +49 611 1800125

Einsatzort: Stadt, Wiesbaden
Einsatzbereich: Verein, EVIM Freiwilligendienste

Im Rahmen des Freiwilligendienstes (FSJ/BFD) kommen junge Menschen aus Westafrika für ein Jahr nach Wiesbaden. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung tätig. Sie möchten Land und Leute kennenlernen und sich in der neuen Umgebung zurechtfinden. Für ein Mentoring suchen wir Personen, die Lust und Freude daran haben, ausländische FSJ-ler:innen im Alltag und beim Ankommen in Wiesbaden zu unterstützen.


Mögliche Angebote der Mentor:innen sind:

  • Unterstützung bei der Orientierung in der Stadt
  • Unterstützung bei alltäglichen Belangen (z. B. einkaufen gehen)
  • Gemeinsame (Freizeit-)Aktivitäten

Was sollten Sie mitbringen?
Sie sind aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen und haben Freude an der Begegnung mit Menschen. Sie haben Lust jungen Menschen, die neu nach Wiesbaden kommen, die Stadt zu zeigen und kleine Hilfestellungen zu geben.

 

Kontakt

Christian Kulik
Tel. +49 611 172170 12

Einsatzort: Stadt und Region, Wiesbaden
Einsatzbereich: Altenhilfe

Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, mit Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenheims spazieren zu gehen, sich nur die Beine vertreten oder gemeinsam flanieren. 
Sie sind gerne an der frischen Luft und interessieren sich für den Austausch und das Gespräch mit älteren Menschen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. 
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Kontakt

Herr Schmitt
Tel. +49 611 172170 15

Einsatzort: Stadt und Region, Wiesbaden
Einsatzbereich: Behindertenhilfe  

Gemeinsam Gemüse schnippeln, leckere Salate zaubern oder herzhafte Menüs. Im Anschluss am liebevoll gedeckten Tisch zusammenkommen und das Essen genießen. Wir suchen Hobbyköch*innen, die gerne mit uns und unseren Klient:innen mit Beeinträchtigung kochen und essen möchten.
Egal ob Fisch ob Fleisch, ob vegan oder vegetarisch. Wir freuen uns auf Ihre Kreationen, besonders auch über internationale Rezeptideen. Und das Beste: wir haben einen wunderschönen großen Garten, in dem man sogar Grillen kann. Sie haben Freude an der Begegnung mit Menschen und sind neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei uns!

 

Kontakt

Christopher Schmitt
Tel. +49 611 172170 15

Einsatzort: Wiesbaden
Einsatzbereich: Geflüchtete, EVIM Freiwilliges Engagement

Mit unserem Patenprogramm Be welcome unterstützen wir Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung beim An- und Weiterkommen in Deutschland und vermitteln Ehrenamtliche, die sie ein Stück ihres Weges begleiten.

Tandems bilden
Ob Familien mit Kindern, Paare oder Einzelpersonen – so unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Tandembeziehungen.

Unterstützung wird beispielsweise gesucht

  • bei Behördengängen
  • im Alltag bei Arztbesuchen u.a.
  • bei der grundlegenden Orientierung in der Arbeitswelt
  • im schulischen Kontext

Großes Interesse besteht an Sprachpatenschaften, um im Alltag die deutsche Sprache anwenden zu können und die deutsche Kultur besser kennen zu lernen.

Wir führen im Rahmen dieses Projektes Ehrenamtliche und Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung in sogenannten Patenschaften zusammen, begleiten die Tandem-PartnerInnen durch Beratung, Austausch-Treffen für die Ehrenamtlichen, durch regelmäßige Informationen zu unterschiedlichsten Themen, Fortbildungen und Veranstaltungen. 

Was sollten Sie mitbringen?

Wir legen bei der Vermittlung besonderen Wert darauf, Menschen mit gleichen Interessen und Vorstellungen in einer Patenschaft zusammenzubringen.

Dauer, Zeiteinteilung und inhaltliche Ausgestaltung der Patenschaft sind flexibel und können individuell vereinbart werden.

 

Kontakt

Andrea Walter
Tel. +49 172 4115398

Einsatzort: Usingen, Hochtaunuskreis
Einsatzbereich: Altenhilfe, Kortheuer-Haus

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die den Gottesdienst in unserer Einrichtung einmal pro Woche (ca. 45 Minuten) musikalisch am Klavier begleitet. Klavier und Flügel stehen vor Ort bereit. Musikalische Kenntnisse und ein (kleines) Repertoire von Kirchenliedern werden vorausgesetzt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt

Frau Tangermann
Tel. +49 6081 5842113

Engagement-Selbsttest - Orientierungshilfe zur Selbsteinschätzung

  • Kann ich mir regelmäßige Termine vorstellen? Oder kann ich eher projektweise unterstützen?
  • Habe ich unter der Woche Zeit oder nur am Wochenende?
  • Passt es mir vormittags oder nachmittags besser? Kann ich auch am Abend?
  • Will ich punktuell bei konkreten Anlässen unterstützen oder lieber kontinulierlich?
  • Kann ich mir vorstellen mich für mehrere Wochen oder auch für längere Zeit zu engagieren?
  • Wie weit soll die Tätigkeit höchstens von meinem Wohnort entfernt sein?
  • Kann ich mir vorstellen Bus oder Bahn zu nutzen?
  • Kommt auch ein digitales Engagement für mich in Frage?
  • Will ich einzelne Personen begleiten und unterstützen oder eine kleine Gruppe?
  • Traue ich mir zu ein Angebot für Kleingruppen anzuleiten?
  • Kann ich mir vorstellen mich gemeinsam mit anderen Menschen zu engagieren?
  • Für welche Personengruppe möchte ich mich stark machen?
  • Praktische Aufgaben, z. B. mit anderen kochen, gärtnerische oder handwerkliche Unterstützung?
  • Ist es mir wichtig eigene Interessen und Erfahrungen einzubringen, z. B. Ortskenntnisse, Literatur, kreative Hobbies, Museumsbesuche, Sprachen, Computerkenntnisse, Musik, uvm.?
  • Kann ich mir vorstellen bei Festlichkeiten zu helfen oder Ausflüge zu begleiten?
  • Möchte ich Menschen begleiten und gemeinsam ein Ziel verfolgen?

  • Ist es mir wichtig, eigene Erfahrungen weiterzugeben?

  • Wünsche ich mir neue Kontakte zu knüpfen?

  • Möchte ich mich durch ein Engagement beruflich orientieren?

  • Will ich mich für ein gesellschaftspolitisches Ziel einsetzen, z. B. die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben?