Unsere Ehrenamtsbörse
Die Corona-Pandemie schränkt die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements noch immer ein. Trotzdem bestehen verschiedene Optionen, sich auch in diesen Zeiten für andere Menschen einzusetzen. Hier finden Sie aktuelle Angebote.
Sie haben weitere Idee, wie wir gemeinsam auch jetzt Menschen beistehen können?
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Finden Sie das passende Angebot
Wir suchen eine ehrenamtliche Person mit grünem Daumen, die Lust hat Verantwortung für unser Pflanzen im Haus zu übernehmen. Um es unseren Seniorinnen und Senioren in unserem Haus wohnlich zu gestalten, haben wir bereits einige Pflanzen über unsere drei Wohnbereich verteilt aufgestellt. Nun suchen wir nach einer liebevollen Hand, welche sich um eben diese kümmert. Dazu gehören insbesondere die Aufgabenbereiche des Gießens und gegebenenfalls des Umtopfens. Gerne können auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner in die Arbeiten mit einbezogen werden.
Voraussetzungen: Freude an der Arbeit mit Pflanzen, Freude an der Kommunikation mit alten Menschen
Was wir bieten: Versicherungsschutz, Einarbeitung und Begleitung
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine tierliebe Person, die uns bei der Pflege unserer beiden Kaninchen-Damen „Sesam“ und „Pepper“ unterstützt. Die beiden Häsinnen leben in ihrem Domizil im Garten des Altenpflegeheimes und genießen ein großes Gehege mit Freilauf.
Sie entlasten unsere Kolleg:innen der Hauswirtschaft indem Sie etwa einmal wöchentlich das Schlafhaus ausfegen, Wasserflaschen neu befüllen sowie Streu, Stroh und Heu nachfüllen. Beide Fellnasen lassen sich gerne füttern, sind sehr neugierig und freue sich über Ihren Besuch!
Wenn Sie möchten, kommen Sie auch immer gerne mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch, die gerne im Garten sitzen um die Tiere zu beobachten.
Voraussetzungen: Freude im Umgang mit Hasen
Was bieten wir?
- Kuschelige Hasen, nette Mitarbeiter:innen, freundliche Bewohner:innen
- Nachweis für Lebenslauf oder Bewerbungen
- Ehrenamtskarte möglich
- 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang
Wir freuen uns auf Sie!

Jeden Mittwoch und Donnerstag um 10.30 Uhr findet eine Gymnastikgruppe in unserem Haus statt. Hierfür suchen wir 1-2 Mal pro Woche für ca. 2 Stunden eine Begleitung. Sie holen die Bewohner ab und begleiten sie zum Gymnastikraum. Gerne können Sie an den Gymnastikübungen teilnehmen. Schön wäre, wenn Sie helfen z. B. Bälle einzusammeln oder Ringe auszugeben.
Voraussetzungen: Kommunikative Art und Freude am Kennenlernen von neuen Menschen. Ausreichend Kraft um Rollstühle zu schieben.
Was bieten wir?
- Netter Sozialdienst und freundliche BewohnerInnen
- Nachweis der Tätigkeit für Lebenslauf oder Bewerbungen
- Ehrenamtskarte möglich
- 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person (Musiker:in), die unseren ev. Gottesdienst musikalisch begleiten kann. Ein Klavier steht bereit. Andere Instrumente (wie Gitarre) wären auch denkbar. Der Gottesdienst findet einmal im Monat (Mittwochs, von 10:30 - 11:45 Uhr) in unserer Einrichtung statt. Hinzu kommen mögliche Zeiten zum Üben (daheim oder an unserem Klavier).
Voraussetzungen: Beherrschen eines Instruments sowie die Fähigkeit, sich neue Melodien anzueignen (Noten lesen oder nach Gehör). Die Lieder werden vorher rechtzeitig bekannt gegeben.
Was bieten wir?
- Netter Sozialdienst und freundliche Gottesdienstbesucher:innen
- Nachweis für Lebenslauf oder Bewerbungen
- Ehrenamtskarte möglich
- 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine oder einen Ehrenamtlichen, die Spaß am Musizieren hat, ein Instrument beherrscht und mit unseren singfreudigen Bewohnern einen Chor gründet.
Beschreibung der Tätigkeit: Gemeinsames Singen von Liedern mit Bewohnerinnen und Bewohnern im Ludwig Eibach Haus. Leichte Einsingübungen. Flügel, eine Orgel und Liedhefte sind vorhanden.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: 2x im Monat, entweder Montag, Mittwoch oder Freitag zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr oder zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr, jeweils eine Stunde.
Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Impfpflicht, Maskenpflicht, Kooperationsfähigkeit.
Was bieten wir:
- Ein freundliches offenes Team, dass Sie gut begleiten wird
- Dankbare Bewohner:innen, die Ihnen Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement entgegenbringen
- Fortbildungen, kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen für ehrenamtlich tätige Menschen
- Zweimal im Jahr Ehrenamtstreffen im LEH, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen im LEH

Für unser spendenbasiertes Projekt „Vom Samen zum Salat“ suchen wir Naturliebhaber:innen, die Spaß und Interesse an Gartenarbeit, Pflanzen und allem was dazugehört mitbringen. Vorerfahrung in diesem Feld wäre von Vorteil. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Mainzer Betreuungseinheiten der Jugendhilfe wollen wir ein kleines Grundstück (ca. 20 qm) in Mainz-Gonsenheim bepflanzen, verschönern und grüner gestalten. Das Projekt steht unter dem Thema „Nachhaltigkeit“.
Ziel ist es, jungen Menschen die Themen rund um Natur, Nutzung von Ressourcen, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit näherzubringen. Das gemeinsame Erschaffen eines schönen Ortes und das Arbeiten an der Natur soll eine Abwechslung zu dem sonstigen Alltag der Kinder und Jugendlichen darstellen. Außerdem wollen wir mit den Kindern und Jugendlichen selbst angebautes Gemüse beim gemeinsamen Kochen verarbeiten und somit auch das Themenfeld gesunde Ernährung in diesem Kontext behandeln.
Die Aufgaben im Rahmen des Ehrenamts sind vielfältig. Voraussetzungen sind:
- Freude an der Arbeit im Garten
- Spaß und Souveränität im Kontakt mit jungen Menschen
- Bereitschaft das Projekt zu begleiten und mitzugestalten
Selbstverständlich stehen die leitenden Pädagoginnen und Pädagogen bei Fragen und Unklarheiten jederzeit zur Verfügung und gestalten das Projekt mit.
Die Zeiten, in denen Sie mithelfen möchten, sind flexibel einteilbar und können bei einem persönlichen Gespräch abgestimmt werden.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Für unser „Repair Café“ suchen wir ehrenamtliche Unterstützung durch Menschen, die handwerklich begabt sind und bereit sind, einmal im Monat für jeweils ca. 3 Stunden in folgenden Bereichen kleinere Reparaturen und Schneiderarbeiten für bzw. mit unseren Klienten und Klientinnen vorzunehmen:
- Elektro (kleinere elektrische Haushaltsgeräte oder Spielzeuge)
- Holzarbeiten (z. B. Kleinmöbel, Spielzeug, …)
- Schneiderarbeiten (Flicken, Umnähen, enger oder weiter Nähen, Kürzen, Stopfen)
Was wir uns wünschen:
- Handwerkliche Fähigkeiten (in einem der genannten Bereiche)
- Lust am Vermitteln und Weitergeben der eigenen Kenntnisse
- Eine zugewandte Haltung unseren Kids, Jugendlichen und Eltern gegenüber
Was wir bieten können:
- Eine kleine, gut ausgestattete Werkstatt in unseren Räumlichkeiten
- Eine Wohlfühlatmosphäre bei Kaffee oder Tee
Wir freuen uns auf Ihre/deine Anfrage!

Natur- und Gartenliebhaber aufgepasst!
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung mit grünem Daumen für die Pflege und Mitgestaltung unseres Gartens. Die WG Niedernhausen bietet 8 lebendigen Kindern im Alter von 8 bis 18 Jahren ein gemütliches Zuhause. Das Haus verfügt über ein großes und schönes Gartengelände. Für dieses Spielparadies sucht die EVIM Jugendhilfe engagierte Ehrenamtliche, die Spaß und Interesse an Gartenarbeit, Pflanzen und allem was dazugehört mitbringen. Von Vorteil wäre auch ein wenig Erfahrung in diesem Themenfeld.
Zu den Aufgaben speziell gehören neben dem regelmäßigen Rasenmähen und Heckenschneiden gerne auch das Einbringen kreativer Ideen beim Bepflanzen und Pflegen von Hochbeeten etc. Im Alltag sind die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort verantwortlich für die Kinder und stehen unserem ehrenamtlichen Gast für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Dennoch dürfen die Kinder gerne in die eine oder andere Arbeit mit einbezogen oder an einem kleinen Projekt beteiligt werden.
Die Aufgaben des Ehrenamts sind vielfältig: Wir wünschen uns dafür Jemanden, der oder die Freude an der Gartenarbeit hat und gerne mit jungen Menschen im Kontakt ist. Arbeitsgeräte sind vorhanden und können nach Absprache und Notwendigkeit angeschafft werden.
Wir bieten Ihnen vollen Versicherungsschutz, aufgeschlossene Kinder, Erwachsene und jede Menge Spaß!
Die Zeiten, in denen Sie mithelfen möchten, sind flexibel einteilbar und können bei einem persönlichen Gespräch gerne besprochen werden.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Für die Mitarbeit in unserem Garten suchen wir ehrenamtliche engagierte Menschen.
Beschreibung der Tätigkeit: Sie haben einen grünen Daumen und zwei rechte Hände? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich in unseren Garten ganz praktisch aber auch phantasievoll einbringen und diesen mitgestalten. Was ist zu tun? Rasenmähen, Sträucher, Stauden und Blumen im Herbst pflegen ggf. beschneiden oder neu anlegen von Beeten, Unkraut in den Beeten jäten.
Sie haben eigene Ideen? Dann lassen Sie es uns wissen.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: Nur einmalig oder auch regelmäßig. Wir richten uns nach Ihnen und Ihren Möglichkeiten.
Voraussetzungen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit. Je nach Tätigkeit körperliche Belastbarkeit, Kenntnisse in der Gartenpflege im Jahresverlauf, Freude am Gärtnern. Zudem: Vollständiger Impfschutz gegen das Corona-Virus, Bereitschaft sich an die gültigen Hygieneverordnungen zu halten.
Was bieten wir:
- Ein freundliches offenes Team, dass Sie gut einarbeiten und begleiten wird
- Sie erhalten während Ihres Einsatzes kostenlos Getränke und Kuchen
- Vielseitige Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement
- Erweiterung Ihrer sozialen Kontakte
- Sie können an Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige teilnehmen
- Kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der EVIM für ehrenamtlich tätige Menschen
- Sie erhalten (unter Berücksichtigung der Voraussetzungen) die Ehrenamtskarte der Stadt Wiesbaden. Hier können Sie unter zahlreiche Vergünstigungen & Angeboten auswählen
Wir freuen uns auf Sie!

Ältere Menschen im Quartier Eigenheim Komponistenviertel können durch digitale Teilhabe sehr viel mehr erleben und Unterstützung erfahren. Die Bedienung der Technik ist nicht immer einfach, daher suchen wir engagierte Menschen, die eine Technik-/Internet-Patenschaft übernehmen.
Sie haben etwas Zeit und möchten Senioren bei der Bedienung von Smartphone, Laptop und Co. unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Egal wieviel Zeit und Vorkenntnisse, wichtig ist die Bereitschaft, auf Menschen zuzugehen, die die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe nutzen wollen. Egal wie alt Sie sind. Ob Senior oder Schülerin – unterstützen Sie uns!
Als ausgewählter Di@-Lotsen Stützpunkt des Landes Hessen können wir Ehrenamtliche von Profis in der Vermittlung von digitalem Wissen an Ältere auch weiterbilden lassen.
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die einen Bewohner unseres Hauses, der im Rollstuhl sitzt, ca. einmal in der Woche zum externen Therapeuten bringt. Der ältere Herr ist aufgrund eines Schlaganfall sprachlich sehr beeinträchtigt und kann sich nicht mehr klar äußern. Die Kommunikation ist also nur sehr schwer gestisch und mimisch möglich. Es geht im Grunde nur um den Transfer, wobei ein guter persönlicher, darüber hinausgehender Kontakt wünschenswert ist.
Voraussetzungen: Sie sollten ortskundig und gut zu Fuß sein. Offenheit für herausfordernde, kreative Kommunikation.
Was wir bieten? Versicherungsschutz, Einarbeitung und Begleitung, Fortbildungen
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person mit grünem Daumen, die Lust hat Verantwortung für unseren (Kräuter-)Garten zu übernehmen. Versorgung und Pflege der Hochbeete, z. B. Unkraut zupfen, Gießen, Schneiden etc. im Rahmen der Gartengruppe, evtl. mit 1-2 Senior:innen gemeinsam.
Zeitlicher Aufwand: 1 Mal pro Woche für 1-2 Stunden (flexibel, je nach Kapazität). Zwischen März und Oktober.
Voraussetzungen: Freude an Gartenarbeiten, Erfahrung in der Gartenpflege von Vorteil, offener Umgang mit alten Menschen mit Demenz.
Was wir bieten? Versicherungsschutz, Einarbeitung und Begleitung, Fortbildungen
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die bereit ist einen Teil der Gartenpflege in unserer Einrichtung zu übernehmen. Unsere drei Wohnbereiche verfügen über kleine gemütliche Gärten im Außenbereich, die zum Verweilen einladen. Zur Pflege gehört: Unkraut in Schach halten, Laubfegen, Rasenmähen, Hochbeete gießen (im Sommer).
Zeitaufwand: Ca. 1x pro Woche für etwa 2 Stunden (Arbeit im Freien), Wochentage sind komplett flexibel.
Voraussetzungen: Freude an der Arbeit im Grünen, gärtnerische Vorerfahrung kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Was bieten wir?
- Nette Ansprechpersonen beim Sozialdienst (unseres Hauses)
- Nachweis für Lebenslauf oder Bewerbungen
- Ehrenamtskarte möglich
- 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen ehrenamtliche Helfer:innen, für die Unterstützung von Events in unserem Seniorenheim (oder der näheren Umgebung). Dabei fallen verschiedene Aufgaben an: Auf- und Abbau, Begleitung und Gespräche mit Bewohner:innen, Rollstuhlschieben, Hilfe im Service.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: In der Regel ein Nachmittag im Monat.
Voraussetzungen: Tatendrang, zugewandte und offene Haltung, kompetenter Umgang mit alten Menschen
Was wir bieten? (Fest)Essen, Feiern, Spaß, Begegnung
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die Senior:innen zu Terminen beim Arzt oder im Krankenhaus begleitet. Die Termine werden vom Pflegepersonal geplant. Es bedarf keiner Vorbereitung oder Organisation durch Sie.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: Absolut flexibel und meist kurzfristig.
Voraussetzungen: Geduld, kompetenter Umgang mit Seniorinnen und Senioren (auch mit leichter Demenz), zeitliche Flexibilität
Was wir bieten? Feste Ansprechpersonen für Rückfragen, Unterstützung durch Pflegepersonal (bei Austauschbedarf und Organisation)
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person mit grünem Daumen, die Lust hat Verantwortung für unser Außengelände zu übernehmen. Im Außenbereich unserer Einrichtung fallen verschiedene Arbeiten an: Blumen gießen (je nach Bedarf der Pflanzen), Blumenkästen bepflanzen, Unkraut jäten, jahreszeitliche Bepflanzungen.
Voraussetzungen: Freude an Gartenarbeiten, Grundkenntnisse des Gärtnerns, Selbstständigkeit
Was wir bieten? Versicherungsschutz, Einarbeitung und Begleitung
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen ehrenamtlich engagierte Menschen, die eine Patenschaft für einzelne Bewohner:innen unseres Hauses übernehmen.
Beschreibung der Tätigkeit: Sie besuchen eine:n Bewohner:in, der/die aufgrund ihrer Lebenssituation keine sozialen Kontakte mehr hat. Sie können nach Ihren Interessen und nach Rücksprache mit dem Bewohner individuelle Aktivitäten vereinbaren und eine Beziehung zu dem Bewohner aufbauen. In dem kleinen Park vor unserem Haus kann man sich wunderbar aufhalten und unterhalten oder gemeinsam die Cafeteria besuchen, wo Sie am Wochenende schlemmen können. Es können auch kulturelle Veranstaltungen im Haus besucht werden und vieles anderes mehr.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: Nach Ihren Möglichkeiten und Ressourcen und unter Berücksichtigung der Wünsche des Bewohners und der strukturellen Rahmenbedingungen unseres Hauses.
Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, vielseitige Interessen. Zudem: Vollständiger Impfschutz gegen das Corona-Virus, Maskenpflicht je nach gesetzlicher Grundlage.
Was bieten wir:
- Ein freundliches offenes Team, dass Sie umfassend einarbeiten und begleiten wird
- Vielseitige Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement
- Erweiterung Ihrer sozialen Kontakte
- Sie können an Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige teilnehmen
- Kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der EVIM für ehrenamtlich tätige Menschen
- Sie erhalten (unter Berücksichtigung der Voraussetzungen) die Ehrenamtskarte der Stadt Wiesbaden. Hier können Sie unter zahlreiche Vergünstigungen & Angeboten auswählen

Für die Mitarbeit in unserer Cafeteria suchen wir ehrenamtliche engagierte Menschen.
Beschreibung der Tätigkeit: Sie arbeiten im Team, verkaufen und servieren Getränke und Backwaren in der hauseigenen Cafeteria, Bestellung von Waren bei der Hauswirtschaftsleitung, Abrechnung der Kasse, Kommunikation mit den Bewohnern:innen des Hauses und deren Besucher:innen.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: 2x monatlich, entweder samstags oder sonntags von 14-17 Uhr
Voraussetzungen: Teamfähigkeit, hygienisches Arbeiten, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit. Zudem: Vollständiger Impfschutz gegen das Corona-Virus, Maskenpflicht je nach gesetzlicher Grundlage.
Was bieten wir:
- Ein freundliches offenes Team, dass Sie gut einarbeiten und begleiten wird
- Sie erhalten während Ihres Einsatzes kostenlos Getränke und Kuchen
- Vielseitige Anerkennung und Wertschätzung für Ihr ehrenamtliches Engagement
- Erweiterung Ihrer sozialen Kontakte
- Sie können an Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige teilnehmen
- Kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der EVIM für ehrenamtlich tätige Menschen
- Sie erhalten (unter Berücksichtigung der Voraussetzungen) die Ehrenamtskarte der Stadt Wiesbaden. Hier können Sie unter zahlreiche Vergünstigungen & Angeboten auswählen

Im Rahmen des Freiwilligendienstes (FSJ/BFD) kommen junge Menschen aus Westafrika für ein Jahr nach Wiesbaden. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung tätig. Sie möchten Land und Leute kennenlernen und sich in der neuen Umgebung zurechtfinden. Für ein Mentoring suchen wir Personen, die Lust und Freude daran haben, ausländische FSJ-ler:innen im Alltag und beim Ankommen in Wiesbaden zu unterstützen.
Mögliche Angebote der Mentor:innen sind:
- Unterstützung bei der Orientierung in der Stadt
- Unterstützung bei alltäglichen Belangen (z. B. einkaufen gehen)
- Gemeinsame (Freizeit-)Aktivitäten
Was sollten Sie mitbringen?
Sie sind aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen und haben Freude an der Begegnung mit Menschen. Sie haben Lust jungen Menschen, die neu nach Wiesbaden kommen, die Stadt zu zeigen und kleine Hilfestellungen zu geben.

Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, mit Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenheims spazieren zu gehen, sich nur die Beine vertreten oder gemeinsam flanieren.
Sie sind gerne an der frischen Luft und interessieren sich für den Austausch und das Gespräch mit älteren Menschen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gemeinsam Gemüse schnippeln, leckere Salate zaubern oder herzhafte Menüs. Im Anschluss am liebevoll gedeckten Tisch zusammenkommen und das Essen genießen. Wir suchen Hobbyköche, die gerne mit uns und unseren Klient:innen mit Beeinträchtigung kochen und essen möchten.
Egal ob Fisch ob Fleisch, ob vegan oder vegetarisch. Wir freuen uns auf Ihre Kreationen, besonders auch über internationale Rezeptideen. Und das Beste: wir haben einen wunderschönen großen Garten, in dem man sogar Grillen kann. Sie haben Freude an der Begegnung mit Menschen und sind neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei uns!

Wir suchen für unser Patenschaftsprojekt mit geflüchteten Menschen "Be welcome" Spach-PatInnen:
Wenn Sie Interesse und Spaß daran haben, mit geflüchteten Menschen im Rahmen einer Patenschaft, "im Tandem"
- in direktem kontinuierlichen Kontakt in alltäglichen Situationen, in Gesprächen, bei gemeinsamen Unternehmungen u. ä. m.
- oder online im regelmäßigen Austausch
Deutsch zu üben, zu "trainieren", dann melden Sie sich bei uns!
EVIM bietet dieses Projekt seit 5 Jahren an. Wir führen im Rahmen dieses Projektes Ehrenamtliche und geflüchtete Menschen zusammen, begleiten und unterstützen die Tandems, stehen bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung, informieren über neue Entwicklungen, Angebote, Fortbildungen u.ä.m., die für Sie und Ihre Tandem-PartnerInnen im Zusammenhang mit der Patenschaft von Interesse sein könnten.
Dieses Angebot soll keine Sprachkurse oder andere Angebote zum Deutsch lernen ersetzen, sondern eine praktische Ergänzung sein!
Was sollten Sie mitbringen?
Wichtig sind uns soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikationsfreude und Kooperationsfähigkeit sowie die Offenheit für andere Kulturen.
Zeitlicher Rahmen
Dauer und Termine nach Absprache zwischen den Tandem-PartnerInnen

Geflüchtete Menschen möchten an- und weiterkommen! Sie befinden sich in einer besonderen Situation: Sie müssen eine neue Sprache lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, mit einer fremden Kultur auseinandersetzen.
Angebote der PatInnen
- Patinnen/Paten können sowohl Einzelpersonen wie auch Paare oder Familien in ihrem Alltag begleiten und unterstützen
- Wie eine Patenschaft gestaltet wird, richtet sich sowohl nach den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen als auch nach den Möglichkeiten und Interessen der Patinnen/Paten. Gemeinsame Freizeitaktivitäten und Gespräche, Unterstützung beim Kennenlernen der deutschen Sprache und Kultur, Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen – dies sind nur ein paar Beispiele für die möglichen Inhalte einer Patenschaft.
EVIM bietet dieses Projekt seit 5 Jahren an. Wir führen im Rahmen dieses Projektes Ehrenamtliche und geflüchtete Menschen zusammen, begleiten und unterstützen die Tandems, stehen bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung, informieren über neue Entwicklungen, Angebote, Fortbildungen u.ä.m., die für Sie und Ihre Tandem-PartnerInnen im Zusammenhang mit der Patenschaft von Interesse sein könnten.
Was sollten Sie mitbringen?
Wichtig sind uns soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikationsfreude und Kooperationsfähigkeit sowie die Offenheit für andere Kulturen.
Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten und Freude am kulturellen Austausch haben, finden wir für Sie den/die passende/n TandempartnerIn.

Malen kann jeder! Wir suchen eine Betreuerin oder einen Betreuer für unseren Malkurs. Der Kurs besteht aus einer kleinen Gruppe von BewohnerInnen im Altenpflegeheim, die meist mit Filzstiften oder Wassermalfarben malen. Es geht darum die Teilnehmenden zu motivieren, mit Ideen zu unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Zeitaufwand und Einsatzdauer: Mindestens einmal pro Monat, gerne auch wöchentlich ca 1,5 Stunden. Mit dem Wochentag und Uhrzeit richten wir uns nach Ihnen.
Voraussetzungen: Freude am Malen und an Kommunikation mit alten Menschen, gute Deutschkenntnisse. Materialien und Equipment ist vorhanden und wird gestellt.
Was bieten wir?
- Kreative Gestaltungsmöglichkeit
- Nachweis der Tätigkeit für Lebenslauf oder Bewerbungen
- Ehrenamtskarte möglich
- 2x jährlich Einladung zum Ehrenamtsempfang
Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen eine ehrenamtliche Person, die den Gottesdienst in unserer Einrichtung einmal pro Woche (ca. 45 Minuten) musikalisch am Klavier begleitet. Klavier und Flügel stehen vor Ort bereit. Musikalische Kenntnisse und ein (kleines) Repertoire von Kirchenliedern werden vorausgesetzt.
Wir freuen uns auf Sie!

Nicht das Passende dabei?

Sie haben eigene Ideen, wie Sie Menschen eine Freude machen möchten? Sprechen Sie uns an!
Lassen Sie sich unverbindlich beraten und verschaffen Sie sich einen Überblick über die zahlreichen Engagement-Optionen. Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt und bieten Gespräche vor Ort oder online an. Wir sprechen über den möglichen Umfang, die Dauer und den Bereich des freiwilligen Engagements. Anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen finden wir gemeinsam heraus, was am besten zu Ihnen passt.
Verschaffen Sie sich eine erste Orientierung, mit unserem Engagement-Selbsttest.